Die 52. Solothurner Filmtage bringen Filme zum Klingen und rücken die Musik ins Scheinwerferlicht. Neue Schweizer Dokumentarfilme erzählen Geschichten über Musik, Musikerinnen und Musiker und laden zu musikalischen Reisen. Mal improvisiert und experimentell, mal tanzbar und beschwingt, mal pulsierend und stürmisch. Zu den bereits bestätigten Premierengästen gehören «The Young Gods», das Trio «Koch-Schütz-Studer» und der Schlagzeuger Jojo Mayer. Auch der Sound-Designer François Musy reist an – der Ehrengast der «Rencontre» spielt wie kein anderer auf der Klaviatur der Filmvertonung.
«Der Ton ist das halbe Bild»
Welche Geräusche machen aus einer Landstrasse einen Ort des Grauens? Wie brummt ein junger Bär bei Gefahr? Und wie tönt eigentlich die Stille? Der Sound-Designer François Musy ist ein Meister im Erzeugen von Emotionalität und Nervenkitzel. Er begleitet seit über dreissig Jahren internationale Regiegrössen aufs Set und ins Tonstudio. Die 52. Solothurner Filmtage zeigen dreizehn seiner Filme (im Bild: «Marguerite» von Xavier Giannoli) und eine «Carte blanche». Wer seinen «Hörblick» weiter schärfen möchte, nimmt am Samstag 21. Januar 2017 um 17:00 Uhr im Kino Palace am Rencontre-Gespräch teil, wo sich der Ehrengast mit Guillaume Sciama, seines Zeichens Sound-Designer von Michael Haneke, über die Bedeutung des berühmten Zitats «Sound is Half the Picture» von George Lucas unterhält. Am Sonntag, 22. Januar 2017 um 11:45 Uhr hält François Musy im Kino im Uferbau eine öffentliche Masterclass und fordert alle auf, genau hinzuhören.
Kommen Sie nach Solothurn und lassen sich von den 52. Solothurner Filmtagen inspirieren.
Der Vorverkauf läuft
Für sämtliche Vorstellungen können Einzeltickets im Vorverkauf erworben werden. Auch Tages- und Wochenkarten sind erhältlich.
Zum Vorverkauf |
|