Tscharniblues II

40 Jahre nachdem sein Onkel Bruno, sein Vater Bernhard und ihre Freunde im Berner Tscharnergut den Spielfilm «Dr Tscharniblues» drehten, versammelt Aron Nick die Gruppe erneut im Hochhausquartier und will wissen, wie…

«Amur senza fin»

«Amur senza fin» von Christoph Schaub bietet eine witzige Geschichte in einer hübschen Kulisse: Ein Dorf in den Bündner Bergen, Untreue, Sehnsüchte, etwas Solidarität unter Frauen, viel Hilflosigkeit unter Männern und zu wenig…

Fernsehfilmpreise 2019

Gestern Abend nahmen Anna Pieri, Thibaut Evrard und Beat Marti in der Solothurner Reithalle die Schweizer Fernsehfilmpreise 2019 entgegen. Annina Euling wurde mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet, konnte den Preis jedoch…

Prix de Soleure & viel mehr

Die «Prix de Soleure»-Jury reist am Montag an und besucht die ersten Filmvorführungen der nominierten Filme. // Am Montagabend nimmt die Regieassistentin Giorgia De Coppi den «Prix d’honneur» entgegen. // Mit einer…

Der Wind, der alles verändert

Der Wind. Er fegt über die einsamen Jurahöhen. Er treibt das riesige, fast monströse Windrad an, das Alex und Pauline Strom liefern soll, der nicht aus einem AKW oder einer sonst suspekten…

54. Solothurner Filmtage

Am Donnerstag, 24. Januar 2019 eröffnet der Dokumentarfilm «Tscharniblues II» von Aron Nick die 54. Ausgabe der Werkschau. Bundesrat Alain Berset, der Präsident der Solothurner Filmtage Felix Gutzwiller und die Direktorin Seraina Rohrer…

Die 53. Solothurner Filmtage

Die 53. Solothurner Filmtage gingen heute mit der Verleihung des «Prix de Soleure» und des «PRIX DU PUBLIC» zu Ende. Ausgezeichnet wurden «Des moutons et des hommes» von Karim Sayad und «Der…

Schweizer Filmpreis: Nominationen

Mit insgesamt sieben Nominationen ist das Adoleszenz-Drama «Blue my Mind» von Lisa Brühlmann der grosse Sieger der Nacht der Nominationen zum Schweizer Filmpreis. Marcel Gislers Fussballerfilm «Mario» erhält insgesamt vier Nominationen, Greg…

«Prix d’honneur» ehrt Susanne Jauch

Susanne Jauch nahm am Montag, 29. Januar 2018 den «Prix d’honneur» der 53. Solothurner Filmtage entgegen. Die Zürcherin verantwortet seit 25 Jahren das Szenenbild von Schweizer Spielfilmen, darunter historische Dekors im kolonialen…

Und jetzt? Wie weiter?

«Vakuum» ist ein Film, der einem noch lange nachgeht, der beschäftigt und Fragen aufwirft. «Wie ist das bei mir?» «Könnte dies auch in meinem Leben so laufen?», fragt man sich unweigerlich. Eindrücklich…